Dove-Elbe-Rallye

Dove-Elbe-Rallye 2026

Die Dove-Elbe-Rallye ist eine Langstreckenregatta auf dem schönsten Ruderrevier in Hamburg, der Dove-Elbe.
Die Rallye ist geeignet für Regatta-Neulinge, ambitionierte Masters-Ruderer bis hin zu Leistungssportlern.

Ausgetragen wird die Regatta schon seit vielen Jahren, mit Start und Ziel vor dem Gelände des RC Bergedorf.

 

Ausblick Dove-Elbe-Rallye 2026:

Meldungen für 2026:

Meldungen: Meldeschluss 10.04.2026
Meldebestätigung: Zu jeder Meldung gibt es eine Meldebestätigung per Mail.
Sollte diese Mail nicht innerhalb von 2-3 Tagen eintreffen – Bitte melden.
Vorläufiges Meldeergebnis: nach Meldeschluss

Infos und Fakten zur Rallye:

Termin / Start- und Endzeit:   Samstag 25.04.2025 / Erster Start ca. 11:00h, letzter Start ca. 17:00h
(je nach Meldeergebnis)
Ort:  Ruder-Club Bergedorf e.V.

Schleusendamm 20 (Nähe Krapphofschleuse)
21037 Hamburg

Startzeit und Obleute-Besprechung: Es gibt 2 Termine für die Obleutebesprechung:
>1. Obleutebesprechung: ca. 1 Stunde vor dem ersten Rennen
>2. Obleutebesprechung: ca. 12h für die später anreisenden Teams
>Verpflichtende Teilnahme! Aufgrund von diversen Änderungen
Streckenlänge: 12,5 km (mit Wende)
Startblöcke: Aufgrund der Anzahl Meldungen, der hohen Doppelnutzungen und -fahrten – sowie der engen Gegebenheiten auf der Strecke wird in Blöcken gestartet. Genaue Startzeiten entnehmt bitte dem „Zeitplan“.
Warmfahren:
Das Warmfahren ist leider nur vor dem ersten Start möglich oder in Richtung Osten / Neuengamme (Achtung: Sehr enge Schleusendurchfahrt)
Bootsklassen: Nur gesteuerte Boote – aufgrund der Streckenbegebenheiten
(Zweier, Vierer, Achter)
Startgeld: Vorbehaltlich kommender Änderungen: Achter: 150 € I Vierer: 85 € I Zweier: 50 €

Das Startgeld ist nach Bekanntgabe des Meldeergebnisses vorab auf das unten genannte Konto zu überweisen

Bootseinsätze: Die Rennen werden bestmöglich gelegt, um Boote mehrfach nutzen zu können.
Eine Garantie können wir hier aber nicht geben.
Ein Boot kann in maximal zwei Rennen eingesetzt werden
Startnummern Die Startnummer ist eindeutig dem gemeldetem Team zugeordnet – bitte beachten.
Sie ist am Bug (Bugnummernhalter!) gut sichtbar anzubringen.
Die Startnummer ist nach dem Rennen wieder abzugeben (20 € Pfand).
GPS-Sensoren Es sind GPS-Sensoren verfügbar. Die Sensoren geben die genaue Geschwindigkeit und die Position der jeweiligen Boote online und auf dem großen Monitor vor Ort wieder. Die Sensoren werden durch die Regattaleitung ausgegeben und müssen sofort am Steg an den DER-Helfer zurückgegeben werden, damit dann folgende Boote die Sensoren mitnehmen können.
Pokale Jeder Sieger eines Rennens (in einer Altersklasse) mit mindestens einem Gegner erhält einen Pokal. Alle Sieger einen „kleinen DER-Pokal (Glas)“.
Bargeldlose Zahlungen am Regattatag Am Regattatag wird es nur Kartenzahlung/ Mobile Payment geben
Siegerehrungen: Geplant sind zwei Siegerehrungen (entsprechend der Rennverteilungen / Startzeiten). Details nach Meldeergebnis
Party:
Im Anschluss an die Rallye planen wir wieder ein Zusammenkommen bei guter Musik, Bier und Wurst. Details folgen
Ergebnisse der Vorjahre: Ergebnisse 12.04.2025
> Hier zum download

Ergebnisse 20.04.2024
> Hier zum download

Ergebnisse 2023
> Hier zum download

Details zur Streckenführung – Langstrecke:

Streckenplan: Einen Überblick über die Strecke findet ihr hier
Start: Der Start der Rallye findet vor dem Ufer gegenüber dem Bootshaus statt (Am Kanu-Club). Die Boote werden vom Starter aufgerufen und auf die Strecke geschickt („fliegender Start“)
Wende: Die gelben Wendebojen liegen etwa 100m vor der Regattabrücke (Dove-Elbe-Regattastrecke). Die Wendebojen sind mit einer „Wende über Backbord“ zu umrunden.
Überholmanöver sind während der Wende untersagt!
Überholen: Es gilt das Rechtsfahrgebot. Kurven dürfen nicht „geschnitten“ werden! Schnelleren Booten, besonders den Achtern, muss eine Gelegenheit zum Überholen gegeben werden. Überholmanöver sollten nur auf den übersichtlichen Geraden durchgeführt werden.
Bei den Brückendurchfahrten haben die zur Wende fahrenden Boots Vorrang!
Die Strecke ist für die Regatta nicht gesperrt. Es ist mit Freizeitkapitänen und Berufsschifffahrt zu rechnen. Bei Missachtung kann eine Zeitstrafe von 3 min. verhängt werden.
Ziel: Das Ziel befindet sich am Uder gegenüber dem Bootshaus (siehe Start). Das Ziel ist von jedem Boot zu durchfahren. Der Zieldurchgang wird abgeläutet

Verpflegung:

Kuchen: Ein vielfältiges Kuchenbuffet erwartet euch
Grill & vegetarisches Essen: Neben Steaks und Würstchen werden wir auch wieder vegetarische Köstlichkeiten anbieten
Getränke: Bierwagen, auch mit nicht-alkoholischen Getränken

Boote & Parkplätze:

Bootsparkplatz: Die Abstellmöglichkeiten für die Bootshänger befinden sich ab diesem Jahr beim Kanu-Club (Strasse: Allermöher Deich / Auf der Seite des Kanu-Clubs) und auf der Krapphofschleuse (Strasse: Schleusendamm / beidseitig). Siehe hierzu bitte auch „Anreise und Parken“ in den folgenden Informationen.
Schülerbootshaus
Das Schülerbootshaus befindet sich leider im Umbau – hier kann NICHT an-/abgelegt werden. Auch können hier KEINE Boote gelagert und die Umkleiden NICHT genutzt werden!
Boote vor Ort:
Aufgrund des fehlenden Platzes am Schülerbootshaus wird es auf dem Vereinsgelände eng.Boote bitte in den gekennzeichneten Bereichen aufriggern und lagern
Steg Bitte beschränkt die Liege- und Wechselzeiten auf ein Minimum, da der Platz bei uns am Steg leider sehr begrenzt ist. Den Anweisungen der Steg-Ordner ist Folge zu leisten.
Boots-Ausleihe: Boote können vom RCB nicht gestellt werden

Wir hoffen, dass wir euch im Jahr 2025 begrüßen dürfen.

In diesem Jahr werden wir die Dove-Elbe-Rallye mit einer Party in unserem Vereinshaus abrunden. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid

 

Meldegeld-Überweisungen und Bankverbindung

Die Meldegelder bitte auf das folgende Konto überweisen:

Ruder-Club Bergedorf e.V.

DE74 2005 0550 1085 2145 24

 

Rückblick auf die DER 2025:

« von 3 »

 

Die Drohnenvideos der DER 2025 finden sich nun auch aktuell in unserem YouTube-Kanal:.
https://www.youtube.com/@Dove-Elbe-Rallye

Anbei auch aktuelle Bilder von der DER 2025:
Weitere Bilder gibt es hier.