Was für ein Wochenende für den Ruder-Club Bergedorf! Bei den 2. Deutschen Coastal Meisterschaften vom 15.–17. August waren unsere beiden Athleten Sarah-Ann und Bennet am Start und sorgten für absolute Highlights.
Besonders erfolgreich war Sarah-Ann, die im Frauen-Vierer (CF 4x+) antrat. Ihr Boot setzt sich zusammen aus Franziska Kösling (Bremerhavener RV von 1889), Tessa Kuhn (Bremer RC Hansa), Johanna-Luise Kanwisch (Akademischer RV Kiel), Jakob Michalski (RG München 1972) und Sarah-Ann selbst. Das Team hat sich 2023 gebildet, Sarah-Ann und Jakob sind in dieser Saison neu dazugekommen.
Gold und Bronze für Sarah-Ann
Der Sprint begann am Freitag mit den Time-Trials, bei denen es um die Qualifikation für die Finalrennen ging und gleich dort erlebte das Team einen dramatischen Moment: Der Rollsitz von Franziska Kösling rutschte komplett heraus, sodass sie die gesamte Strecke ohne Rollsitz fahren musste. Unter normalen Umständen bedeutet so etwas das sofortige Aus, doch die Crew hielt eisern zusammen, kompensierte die Panne und fuhr trotz Handicap die schnellste Zeit des gesamten Feldes. Damit war der Vierer direkt für das A-Finale am Sonntag qualifiziert.
Im Finale zeigte das Team dann seine ganze Stärke: Vom Strandstart weg übernahm das Boot die Kontrolle, hielt den Druck bis ins Ziel hoch und sicherte sich souverän den Deutschen Meistertitel im Sprint.
Auch auf der Langstrecke über 6 Kilometer entwickelte sich ein dramatisches Rennen. Der 2-km-Kurs musste drei Mal gefahren werden, mit zahlreichen Wenden, die immer wieder für Spannung sorgten. Gleich an der ersten Boje kam es zu einer Kollision mit einem dänischen Boot, wodurch das deutsche Team kurz ausgebremst wurde. Doch die Crew kämpfte sich zurück ins Rennen und hielt den dritten Platz hartnäckig.
An der letzten Boje vor der Ziellinie wurde es dann noch einmal richtig eng: Das viertplatzierte Boot fuhr die Wende besser an und schob sich gefährlich nah heran. Mit einer kämpferischen Leistung und nur sieben Hundertsteln Vorsprung rettete der Vierer seine Position und sicherte sich so die Bronzemedaille.
Bennet trotzt Wind und Wellen
Auch Bennet zeigte eine starke Leistung. In der Männer-Konkurrenz (CM 4x+) ging er gemeinsam mit Johannes Welsch (RC Allemannia Hamburg), Torben Wiechens (Der Hamburger und Germania RC), Till Andresen (RG Wiking Berlin) und Jakob Michalski (RG München 1972) über die Langstrecke an den Start.
Das Feld war stark besetzt, auch internationale Teams aus Dänemark waren dabei. Nach einem packenden Rennen über mehrere Kilometer erreichte das Boot den 4. Platz in der Meisterschaftswertung und wurde insgesamt Fünfter.
Blick nach Antalya
Für Sarah-Ann und ihr Team geht es nach den Erfolgen bei der DM direkt weiter: Anfang Oktober startet die Crew bei der Europameisterschaft im türkischen Antalya.
Besonders spannend: Parallel zur EM könnte in Antalya auch die Club-Weltmeisterschaft auf der Langstrecke ausgetragen werden. Bei diesem Format treten nicht nur Nationalmannschaften, sondern auch Vereinsboote gegeneinander an und es ist möglich, dass Crews aus der ganzen Welt an den Start gehen. Damit könnte der Wettkampf zu einem absoluten internationalen Highlight werden.
Ein Bericht von Sams